Ausland

Fokus auf Gesundheit bei UN-Klimakonferenz gefordert

  • Freitag, 8. November 2024
/picture alliance, NurPhoto, Jakub Porzycki
/picture alliance, NurPhoto, Jakub Porzycki

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat gefordert, Gesundheitsrisiken infolge des Klimawandels zu einem zentralen Thema auf der UN-Klimakonferenz COP29 im November zu machen.

„Der Klimawandel macht uns krank und dringendes Handeln ist eine Frage von Leben und Tod“, heißt es in einem gestern veröffentlichten WHO-Bericht. Die gesundheitlichen Auswirkungen der Erderwärmung seien „nicht weit weg oder abstrakt – sie sind jetzt spürbar“.

Als Beispiele nennt die WHO „Rekordtemperaturen in Indien, tödliche Hochwasser in Kenia und Spanien, Megafeuer im Amazonas und Hurrikans in den Vereinigten Staaten“. Weiter heißt es in dem Bericht: „Von den direkten Auswirkungen von Extremwetter und der Luftverschmutzung bis hin zu den indirekten Folgen der Störung von Ökosystemen und sozialer Instabilität – der Klimawandel bedroht die körperliche und mentale Gesundheit, das Wohlbefinden und das Leben selbst.“

Die COP29 findet vom 11. bis zum 22. November in Aserbaidschan statt. Bei der COP28 letztes Jahr in Dubai war erstmals ein Konferenztag dem Thema Gesundheit gewidmet worden.

Die COP29 wird der letzte UN-Klimagipfel vor der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus im Januar sein. Der 78-Jährige hat den Klimawandel wiederholt als „Schwindel“ bezeichnet und stieg während seiner ersten Amtszeit aus dem Pariser Klimaabkommen aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung