Gehirnimplantate: Mehr Geld für Neuralink

San Francisco – Elon Musks Firma Neuralink, die das Gehirn mit Hilfe von Implantaten mit einem Computer verbinden will, hat sich frisches Geld bei Investoren besorgt.
Die 280 Millionen Dollar (gut 254 Millionen Euro) schwere Finanzierungsrunde sei vom Wagniskapitalgeber Founders Fund des Technologieinvestors Peter Thiel angeführt worden, teilte Neuralink gestern mit.
Das geplante Gerät des Unternehmens soll mit feinen Elektroden direkt mit dem menschlichen Gehirn verbunden werden. Neuralink forscht zunächst an medizinischen Anwendungen. Das erste Ziel ist, dass Menschen, die sich nicht bewegen können, durch ihre Gedanken einen Computer bedienen.
Später soll es darum gehen, Sehkraft und Sprache mit Hilfe von Technologie wiederherzustellen – und Techmilliardär Musk spricht auch von einer Zukunft, in der Menschen durch die Verbindung zum Computer ihre Fähigkeiten erweitern.
Neuralink bekam in diesem Jahr in den USA die Zulassung für klinische Tests an Menschen. Auch andere Unternehmen und Forscher arbeiten an solchen Technologien.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: