Ausland

Gesundheitsbehörden warnen vor Keuchhusten-Epidemie in Kroatien

  • Mittwoch, 29. November 2023
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
/Robert Kneschke, stock.adobe.com

Zagreb – Die Gesundheitsbehörden in Kroatien schlagen angesichts eines massiven Anstiegs von Keuchhusten-Erkrankungen Alarm: Statt wie normalerweise 50 Fälle pro Jahr seien in diesem Jahr bereits über 1.100 Fälle der hochansteckenden Atemwegserkrankung registriert worden, davon allein 700 seit September, teilte das staatliche Institut für öffentliche Gesundheit heute mit. Die sei die höchste Zahl seit zehn Jahren.

Die meisten Fälle der besonders für Babys und ältere Menschen gefährlichen Krankheit traten laut dem Institut in der Hauptstadt Zagreb und der bei Urlaubern beliebten Küstenstadt Split auf. Betroffen sind demnach vor allem Kinder zwischen sechs und 14 Jahren.

In Kroatien besteht für Kinder eine Impfpflicht gegen Keuchhusten. Während 92 Prozent der Babys im vergangenen Jahr ihre erste Dosis erhielten, waren es bei den Auffrischungsimpfungen, die für Siebenjährige empfohlen werden, nur noch 88 Prozent; in einigen Regionen sogar nur 68 Prozent.

Experten machten dafür die zunehmende Zahl von Impfgegnern mitverantwortlich. Schuld seien die vielen Mythen zu den negativen Auswirkungen der Impfungen, die im Internet kursierten, erklärte die Institutsleiterin für Split, Zeljka Karin. „Die Online-Netzwerke verbreiten Panik“, erklärte sie. Nach ihren Angaben nahm der Trend nach der Coronapandemie weiter zu.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung