Ausland

Großbritannien: Ex-Premierminister wird Vorsitzender von Demenzverband

  • Donnerstag, 26. Januar 2017

London – Der ehemalige britische Premier David Cameron übernimmt den Vorsitz bei Groß­britanniens größter Wohltätigkeitsorganisation für Demenzforschung.

Cameron kündigte laut einem Bericht der Times an, sich in seiner neuen Funktion als Präsident von Alzheimer's Research UK für mehr Aufmerksamkeit, For­schungs­gelder und eine bessere globale Zusammenarbeit im Kampf gegen die Krankheit einsetzen zu wollen.

Vielfach werde Demenz als Schicksal des Alters angesehen – statt als Gehirnerkran­kung, die mit Hilfe medizinischer Forschung besiegt werden könne, so Cameron. Die Krankheit stehle Menschen das Leben, stelle ihre Beziehungen auf den Kopf und zer­stö­re Träume und Hoffnungen. Man sei es den Kranken und ihren Angehörigen schuldig, ei­ne Lösung zu finden und der nächsten Generation den „durch Demenz verursachten Schmerz zu ersparen“.

Laut Medienberichten leiden in Großbritannien 850.000 Menschen an Demenz. Bis zum Jahr 2025 wird mit einem Anstieg auf mehr als eine Million gerechnet. 62 Prozent der Be­troffenen leiden den Angaben zufolge an Alzheimer-Demenz.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung