Ausland

Großbritannien will Plattform zur Erkennung von SARS-CoV-2-Muta­tionen schaffen

  • Dienstag, 26. Januar 2021
/stock.adobe.com
/stock.adobe.com

London – Zur frühen Erkennung und effektiven Bekämpfung von Mutationen von SARS-CoV-2 will Groß­britannien eine internationale Plattform schaffen.

Die New Variant Assessment Platform unter der Federführung der Gesundheitsbehörde Public Health Eng­land solle Länder mit geringerer Expertise bei der genetischen Untersuchung positiver Coronaproben un­ter­stützen, wie der britische Gesundheitsminister Matt Hancock heute mitteilte.

„Unsere neue Variantenbewertungsplattform wird uns helfen, das Virus besser zu verstehen und wie es sich verbreitet und wird auch die globale Fähigkeit stärken, das Coronavirus zu verstehen, so dass wir alle besser auf das vorbereitet sind, was auch immer vor uns liegt“, sagte Hancock nach einer Mitteilung.

Britische Experten könnten sowohl aus der Ferne beraten und unterstützen als auch Material bereitstellen außerdem sollen auch Proben zur Sequenzierung eingeschickt werden können.

Ab wann die Plattform starten soll und wie Staaten sie konkret in Anspruch nehmen können sollen, blieb zunächst offen. Staaten könnten sich jedoch an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder direkt an Großbritannien wenden, hieß es.

Um weitere Coronamutationen außerhalb des Landes zu halten beziehungsweise effektiv einzudämmen, wird im Land derzeit auch über eine weitere Verschärfung der Einreise- und Quarantäneregeln diskutiert.

Von der Plattform verspricht sich Großbritannien auch, sich selbst besser und früher vor weiteren Varianten schützen zu können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung