Ausland

Gutachten veröffentlicht: Harris will bei Alter und Gesundheit gegen Trump punkten

  • Montag, 14. Oktober 2024
Wahlplakat mit Donald Trump und Kamala Harris /picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer, Kollage
Wahlplakat mit Donald Trump und Kamala Harris /picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer, Kollage

Washington – Ein medizinisches Gutachten über die „ausgezeichnete“ Gesundheit der US-Präsidentschafts­kandidatin Kamala Harris hat Alter und Fitness wieder zum Wahlkampfthema gemacht.

Die 59-jährige Vizepräsidentin verfüge über „die körperliche und geistige Belastbarkeit, um die Pflichten des Präsidentenamtes erfolgreich zu erfüllen“, erklärte Harris' Arzt Joshua Simmons in dem jetzt veröffentlichten Gutachten. Das Wahlkampfteam ihres Rivalen Donald Trump erklärte umgehend, der 78-Jährige sei dem Amt ebenfalls vollauf gewachsen.

„Vizepräsidentin Harris erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit“, erklärte ihr Arzt Simmons. Die Ergebnisse einer körperlichen Untersuchung im April seien „unauffällig“ gewesen. Die Vizepräsidentin leidet demnach le­diglich an saisonalen Allergien und Nesselsucht, welche mit rezeptfreien sowie mit verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt werden. Außerdem sei Harris leicht kurzsichtig und trage Kontaktlinsen, erklärte ihr Arzt.

Harris erklärte, Trumps fehlende Bereitschaft, gesundheitliche Details offenzulegen, sei „ein weiteres Beispiel seines Mangels an Transparenz“. Für sie sei „klar, dass zumindest sein Wahlkampfteam nicht will, dass das amerikanische Volk wirklich sieht, wer er ist (...) und ob er zur Ausübung der Pflichten des Präsidenten der Vereinigten Staaten in der Lage ist oder nicht“. Die Vizepräsidentin selbst hält Trump für „unfähig, dieses Mandat auszuüben“, wie sie vor ihrem Abflug in den Bundesstaat North Carolina vor Journalisten sagte.

Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl will Harris mit der Veröffentlichung des Gutachtens das Thema Alter und Gesundheit der Kandidaten wieder in den Wahlkampf zurückholen. Die Vizepräsidentin hoffe, damit eine Debatte über die Eignung des fast 20 Jahre älteren Trump anzufachen, hieß es aus ihrem Wahl­kampf­team.

Trump ist seit dem Rückzug von US-Präsident Joe Biden aus dem Rennen um das Weiße Haus der älteste Prä­sidentschaftskandidat in der Geschichte der USA. Bevor Biden im Juli seinen Verzicht auf eine erneute Kandi­datur erklärte, hatten Debatten um die körperliche und geistige Fitness des 81-Jährigen den Wahlkampf geprägt. Auch das Deutsche Ärzteblatt hat berichtet.

41 Prozent halten Trump für zu alt

Seit klar ist, dass Harris im November gegen Trump antreten wird, spielt das Thema in den Medien und im Wahlkampf jedoch kaum noch eine Rolle. Laut einer am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Gallup-Umfrage halten 41 Prozent der Bürger Trump für zu alt für das Präsidentenamt. Das sind allerdings nur vier Prozentpunkte mehr als im Juni, als noch Biden Trumps Gegenkandidat war.

Wenige Stunden nach der Veröffentlichung des Gutachtens forderte Harris' Sprecher Ian Sams Trump direkt auf, ebenfalls Informationen über seinen Gesundheitszustand zu veröffentlichen.

In einem Artikel der New York Times war kürzlich kritisiert worden, dass Trump – anders als Biden – nie de­taillierte Informationen über seinen Gesundheitszustand preisgegeben hat.

Zwar hatte Trump 2023 ein Gut­achten seines ehemaligen Arztes im Weißen Haus veröffentlicht, demzufolge er bei „ausgezeichneter“ Gesund­heit sei. Details wurden darin aber nicht genannt. In einem anderen Artikel der New York Times wurde zudem darauf hingewiesen, dass Trumps Reden zuletzt zunehmend „länger“, „ver­wirrender“ und „vulgärer“ ausgefallen seien.

Der Kommunikationschef von Trumps Wahlkampfteam, Steven Cheung, erklärte am vergangenen Samstag, Trump habe bereits mehrere medizinische Berichte veröffentlicht, die ihm „alle eine vollkommene und exzellente Gesundheit“ bescheinigten.

Trumps Wahlkampfteam veröffentlichte erneut eine Erklärung seines ehemaligen Leibarztes Ronny Jackson, die bereits nach dem versuchten Attentat im Juli veröffentlicht worden war. Jackson, der mittlerweile Abge­ordneter ist, hatte darin erklärt, Trump gehe es „äußerst gut“ und er erhole sich „schnell“ von seiner Verletzung am Ohr.

Trumps Wahlkampfteam verbreitete zudem erneut eine Erklärung seines aktuellen Leibarztes, der Trump im September 2023 untersucht hatte. Bruce Aronwald, der 1986 seinen osteopathischen Abschluss an der in dieser Form nicht mehr existierenden University of Medicine and Dentistry of New Jersey erwarb, hatte Trump eine „ausgezeichnete“ Gesundheit bescheinigt.

Er nannte aber nur wenige Details und machte keine Angaben dazu, welchen Tests er Trump bei der Untersu­chung unterzog. Den Brief hatte Trump im November 2023 auf seiner Social-Media-Plattform veröffentlicht.

Trumps Wahlkampfteam erklärte zudem, Harris nehme weniger Termine wahr als Trump, weil sie offenbar nicht über dessen „Ausdauer“ verfüge. Sie sei daher „völlig ungeeignet“, US-Präsidentin zu werden. Trump hin­gegen habe einen „extrem vollen" Terminplan und sei im Wahlkampf so „aktiv" wie kein Politiker vor ihm.

Wie um das zu beweisen, hielt der Republikaner am vergangenen Samstag im kalifornischen Coachella trotz Hitze eine anderthalbstündige Rede, in der er erneut ein bedrohliches Bild von Harris' Einwanderungspolitik zeichnete. Harris habe „die Invasion Amerikas orchestriert“, sagte er.

afp/gie

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung