Ausland

Haftstrafe für Holmes um zwei Jahre verkürzt

  • Mittwoch, 12. Juli 2023
Im Federal Prison Camp in Bryan, Texas sitzt Elizabeth Holmes ihre Haftstrafe ab. /picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Michael Wyke
Im Federal Prison Camp in Bryan, Texas sitzt Elizabeth Holmes ihre Haftstrafe ab. /picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Michael Wyke

Bryan – Die Haftstrafe der wegen Betrugs verurteilten Ex-Starunternehmerin Elizabeth Holmes ist um rund zwei Jahre verkürzt worden. Nach aktuellen Angaben der US-Gefängnisverwaltung soll sie Ende 2032 frei­kommen – in gut neun Jahren.

Beim Haftantritt im Mai galt noch die ursprüngliche Strafe von elf Jahren und drei Monaten. Die Behörde be­stätigte der Zeitung Guardian gestern, dass der Gefängnisaufenthalt verkürzt wurde, machte aber keine Anga­ben zu den Gründen.

Holmes war Gründerin und Chefin des Start-ups Theranos, mit dem sie Bluttests zu revolutionieren versprach. Bei Theranos reichten angeblich nur wenige Tropfen Blut auch für komplexe Tests. Holmes wurde gefeiert, Theranos erreichte in Finanzierungsrunden eine Bewertung von neun Milliarden Dollar.

Holmes wurde damit auf Papier zur Milliardärin. Doch dann stellte sich heraus, dass die Technologie nicht funktionierte.

Holmes und ihr Top-Manager Ramesh Balwani wurden wegen des Vorwurfs verurteilt, Investoren gezielt hinters Licht geführt zu haben. Sie versucht weiter, das Urteil in einem Berufungsverfahren zu kippen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung