Ausland

Hilfe für Äthiopien in Coronakrise

  • Montag, 11. Mai 2020
/picture alliance, AA
/picture alliance, AA

Berlin – Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat sich alarmiert über die Aus­breitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Afrika gezeigt und weitere Hilfen zur Pandemie­bekämpfung angekündigt.

So werde Äthiopien mit 120 Millionen Euro unterstützt, sagte der CSU-Politiker den Zei­tungen der Funke Mediengruppe. Dabei handele es sich um zweckgebundene Mittel zur Stabilisierung und dem Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur. Bisher gebe es in dem Land mit seinen 110 Millionen Einwohnern gerade einmal 150 Intensivbetten.

Mit den Sofortmaßnahmen werde der Reformkurs des äthiopischen Präsidenten und Frie­densnobelpreisträgers Abyi Ahmed unterstützt, der Pressefreiheit, Korruptionsbekäm­pfung und wirtschaftliche Modernisierung spürbar vorangebracht habe.

„Diese Erfolge sind jetzt massiv gefährdet“, warnte Müller. „In Äthiopien sind die Exporte nach Europa um ein Drittel zurückgegangen. Fabriken schließen, 1,5 Millionen Jobs gehen bereits verloren. Viele Millionen Menschen rutschen in Armut ab.“

Der Minister verwies zudem auf Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation, wonach sich in Afrika innerhalb eines Jahres 30 bis 40 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infizieren könnten. Deutschland und Europa seien gefordert, „eine Katastrophe in Afrika zu verhindern“, appellierte Müller. Schon jetzt gebe es eine dramatische Hungersnot in vielen afrikanischen Staaten.

Für Millionen Menschen gehe es ums blanke Überleben. Die Coronakrise mache Ent­wick­lungserfolge von Jahren zunichte. „Wegbrechende Exporte und Einnahmen bedrohen die Stabilität ganzer Länder.“ Müller: „Wir müssen verhindern, dass ganze Länder bankrott gehen und sich Unruhen und Bürgerkriege entwickeln.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung