Ausland

Hilfsgelder für den Jemen fließen nur spärlich

  • Freitag, 11. August 2017

Wien – Die Hilfsgelder für das Bürgerkriegsland Jemen fließen nach Angaben der Flüchtlingshilfsorganisation UNHCR nur spärlich. Es seien erst 50 Prozent der Mittel zusammengekommen, die das Land in diesem Jahr noch brauche, sagte Shabia Mantoo, UNHCR-Sprecherin im Jemen, der Wiener Zeitung. Obwohl es sich um die aktuell größte humanitäre Krise handele, bekomme sie international nur wenig Aufmerksamkeit. Dabei habe die Krise potenziell globale Folgen.

„Das Land befindet sich am Rande des Abgrunds, das wird sich direkt auf die weltweite Sicherheitslage auswirken“, meinte die Sprecherin weiter. Destabilisierte Staaten seien eine Brutstätte für radikale Gruppen.

Im Jemen wütet seit 2014 ein Bürgerkrieg zwischen schiitischen Huthi-Rebellen und Truppen der sunnitischen Regierung. Mehrere Millionen Menschen sind im eigenen Land auf der Flucht. Fast 19 Millionen benötigen der Hilfsorganisation Oxfam zufolge humanitäre Hilfe. Aufgrund der katastrophalen sanitären Bedingungen hat sich eine Cholera-Epidemie ausgebreitet. Es werden bis Jahresende rund 600.000 Erkrankte befürchtet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung