Ausland

Impfallianz kauft 500.000 Dosen Mpox-Impfstoff für afrikanische Länder

  • Mittwoch, 18. September 2024
/picture alliance, Sven Hoppe
/picture alliance, Sven Hoppe

Genf – Die Impfallianz Gavi kauft beim dänisch-deutschen Pharmakonzern Bavarian Nordic 500.000 Dosen seines Mpox-Impfstoffs für afrikanische Länder. Wie die Organisation heute mitteilte, werden die Impfdosen über einen im Juni eingerichteten Notfallfonds erworben und bis Jahresende geliefert.

Die Impfallianz wolle mit den betroffenen Regierungen und anderen Partnern dafür sorgen, dass der Impfstoff „so schnell und so effektiv wie möglich“ verimpft wird, erklärte Gavi-Chefin Sania Nishtar. Gavi ist ein öffent­lich-privates Bündnis, das Entwicklungsländer besser mit Impfstoffen versorgen will.

Dazu bringt es die Regierungen von Industrie- und Entwicklungsländern sowie andere Partner wie die Weltge­sundheitsorganisation (WHO), das UN-Kinderhilfswerk Unicef, die Weltbank, Impfstoff-Hersteller und Nichtre­gierungsorganisationen wie die Stiftung von Bill und Melinda Gates zusammen. Auch die Bundesregierung zählt zu den Unterstützern und großen Geldgebern.

Das Mpox-Virus breitet sich seit einigen Monaten in Afrika aus. Allein in der Demokratischen Republik Kongo wurden von Januar bis Ende August fast 22.000 Mpox-Verdachtsfälle sowie mehr als 700 Todesfälle verzeich­net.

Betroffen sind auch Burundi, Kenia, Ruanda und Uganda. Die WHO rief Mitte August eine gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung