Ausland

Impfstofflieferun­gen: EU-Kommission schickt Brief an Astrazeneca

  • Freitag, 19. März 2021
/picture alliance, HELMUT FOHRINGER
/picture alliance, HELMUT FOHRINGER

Rom/Brüssel – Die EU-Kommission hat ein förmliches Schreiben an den Pharmakonzern Astrazeneca we­gen Lieferschwierigkeiten beim Coronaimpfstoff geschickt.

„Wir wollen ein strukturiertes Vorgehen zur Lösung der Kontroversen in Gang setzen“, sagte EU-Kommis­si­ons­chefin Ursula von der Leyen im Interview der italienischen Zeitung La Repubblica. Es gebe einige offene Punkte bei den Verträgen und der beste Weg, sie zu klären, sei dieser. Das Schreiben wurde dem­nach gestern verschickt.

Das Thema Lieferungen ist auch mit Blick auf einen möglichen Vertrag für den russischen Impfstoff Sputnik V wichtig. Dessen Daten würden derzeit bewertet, es sei aber noch keine formale Zulassung beantragt wor­den, erklärte von der Leyen.

„Der zweite grundlegende Punkt ist – und das sehen wir bei Astrazeneca –, dass ein Unternehmen in der Lage sein muss, die Lieferungen einzuhalten.“ Im Moment habe man noch keinen Nachweis für die Pro­duktionskapazität für Sputnik gesehen. „Die EMA muss vor der Genehmigung auch die Produktions­stätten und deren Qualität prüfen.“

Die Kommissionspräsidentin hielt außerdem am Ziel fest, bis zum Sommer 70 Prozent der Erwachsenen in der EU geimpft zu haben. „Wir sind äußert zuversichtlich, dass wir dieses Ziel erreichen werden“, er­klärte die 62-Jährige. Sie sei überzeugt, dass man am Ende verstehen werde, dass es der richtige Schritt sei, als EU zusammen zu stehen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung