Politik

Sachsen gibt Sachsen-Anhalt Teil des zusätzlichen Impfstoffs ab

  • Montag, 22. März 2021
Reiner Haseloff (CDU, l.), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Michael Kretschmer (CDU, r.), Ministerpräsident von Sachsen/picture alliance, Hendrik Schmidt
Reiner Haseloff (CDU, l.), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Michael Kretschmer (CDU, r.), Ministerpräsident von Sachsen/picture alliance, Hendrik Schmidt

Magdeburg/Dresden – Sachsen gibt 10.000 Dosen seines zusätzlichen Impfstoffs zur Bekämpfung der Coronapandemie an Sachsen-Anhalt ab.

Darauf hätten sich die Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Reiner Haseloff (beide CDU) vorges­tern im Nachgang des Impfgipfels von Bund und Ländern verständigt, sagte ein Regierungssprecher in Magdeburg.

Vereinbart sei, dass 10.000 der 100.000 für Sachsen bestimmten Dosen in den Burgenlandkreis gehen, wo das Infektionsgeschehen besonders hoch ist. Es handele sich dabei um mitteldeutsche Solidarität bei der Bekämpfung der Pandemie.

Der Burgenlandkreis mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von knapp 200 grenzt an Sachsen und Thüringen, die beide ein noch höheres Infektionsgeschehen haben als Sachsen-Anhalt.

Als ein Ergebnis des Impfgipfels vom vergangenen Freitag bekommen mehrere Bundesländer mit beson­ders belasteten Regionen oder Außengrenzen zusätzlichen Impfstoff. Dazu gehören neben Sachsen und Bayern auch das Saarland und Rheinland-Pfalz sowie Thüringen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung