Ausland

Internationaler Fonds zum Kampf gegen das Rauchen ins Leben gerufen

  • Freitag, 16. Februar 2024
/stock.adobe.com
/stock.adobe.com

Panama-Stadt – Die internationale Gemeinschaft will mit einem gemeinsamen Millionenfonds den Kampf gegen das Rauchen verstärken.

Die Bildung dieses Fonds sei gestern bei einer Konferenz in Panama vereinbart worden, teilte Adria­na Blanco von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit.

Der Fonds solle zunächst mit 75 Millionen Dollar (knapp 70 Millionen Euro) gespeist werden und die welt­weite Zusammenarbeit im Kampf gegen Tabakkonsum verbessern.

Das Geld für den Fonds soll den Angaben zufolge von den Geberländern über zinslose Kredite zur Verfügung gestellt werden. Verwaltet wird er von der Weltbank.

Durch Tabak sterben jedes Jahr weltweit nach WHO-Angaben mehr als acht Millionen Menschen, darunter 1,3 Millionen Passivraucher.

Der nun vereinbarte Fonds zum Kampf gegen diese Gesundheitsgefahr wurde auf einer Konferenz im Rahmen des WHO-Rahmenübereinkommens zur Eindämmung des Tabakgebrauchs ins Leben gerufen. Diese seit 2005 geltende Konvention haben 183 Länder unterzeichnet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung