Ausland

Iran erteilt heimisch produziertem Coronaimpfstoff Notfallzulassung

  • Dienstag, 15. Juni 2021
/picture alliance, Vahid Salemi
/picture alliance, Vahid Salemi

Teheran – Wegen eines akuten Mangels an Coronaimpfstoffen hat die iranische Regierung einem im Land produzierten Impfstoff eine Notfallzulassung erteilt. Laut Presseberichten von gestern ist die Regelung für Fälle vorgesehen, in denen ein Einsatz von Impfstoffen „dringend“ geboten ist. Sie gilt für Bürger, die eine zweite Impfung erhalten müssen.

Für die Impfungen soll ab Samstag das Präparat „CovIran Barekat“ eingesetzt werden, von dem nach Schätzungen bereits drei Millionen Dosen produziert wurden. Das Präparat wurde von der halbstaatlichen Stiftung Setad entwickelt.

Die Produktion begann nach Informationen der amtlichen Nachrichtenagentur Irna Anfang Juni. Irna berichtete am 7. Juni, dass der Immunologie-Experte Minu Mohras, der dem Nationalen Komitee für den Kampf gegen die Coronapandemie angehört, bei den Behörden einen Antrag gestellt habe, den Einsatz von „CovIran Barekat“ so schnell wie möglich zu genehmigen.

Der Iran ist im Nahen und Mittleren Osten das am stärksten von der Coronapandemie betroffene Land. Bislang wurden offiziell 82.000 Todesfälle verzeichnet, drei Millionen Menschen infizierten sich mit dem Virus. Die offiziellen Zahlen werden selbst von den Behörden in Zweifel gezogen.

Unter dem Druck von US-Sanktionen, über die sich die Regierung in Teheran beschwert, gelingt es dem Iran nicht, genügend Impfstoffdosen für den Schutz der Bevölkerung zu besorgen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums erhielten von den 83 Millionen Einwohnern Irans 4,3 Millionen die erste Impfung.

Lediglich rund 850.000 Iraner wurden zwei Mal geimpft. Neben dem Impfstoff Barekat befinden sich derzeit vier weitere iranische Impfstoffe in der Phase der klinischen Erprobung.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung