Ausland

Kämpfe im Kongo: Tausende auf der Flucht

  • Donnerstag, 8. Februar 2024
/picture alliance, dpa, AP, Moses Sawasawa
/picture alliance, dpa, AP, Moses Sawasawa

Goma – Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und der Rebellenbewegung M23 sind im Osten der Demo­kratischen Republik Kongo mindestens sechs Menschen getötet worden. Tausende flohen gestern aus dem Territorium Masisi in der Provinz Nord-Kivu in die rund 20 Kilometer entfernte Provinzhauptstadt Goma, hieß es aus Sicherheitskreisen

Im Zentrum der Kämpfe stand die strategisch wichtig gelegene Kleinstadt Sake. Die Spannungen in Masisi haben die Bewohner zahl­reicher Dörfer vertrieben und stellen die örtlichen Gesundheitszentren vor große Herausforderungen.

Nach jahrelanger Ruhe griff die M23 Ende 2021 wieder zu den Waffen und hat seitdem große Teile Nord-Ki­vus erobert. Kinshasa wirft Nachbar Ruanda vor, die Rebellen zu unterstützen. Die Vereinten Nationen stützen diese These, Kigali weist die Vorwürfe zurück.

Armeesprecher Slyvain Ekenge sagte Journalisten, es gebe „intensive Kämpfe“ um ein Stück Schnellstraße zwischen den Städten Sake und Minova in der benachbarten Provinz Süd-Kivu. In den letzten drei Tagen seien 20 Verletzte in das örtliche Gesundheitszentrum eingeliefert worden, „zumeist Zivilisten“, hieß es aus Gesund­heitskreisen in Sake.In Minova seien es 30 Verletzte gewesen.

Die Kämpfe haben die Versorgung der Millionenstadt Goma abgeschnitten. Der Leiter der Hauptabteilung Friedenssicherungseinsätze bei den Vereinten Nationen, Jean-Pierre Lacroix, warnte nach einem Besuch im Osten des Kongo vor einer „regionalen Explosion“ und forderte „diplomatische Bemühungen“.

Die Regierung in Kinshasa fordert den „beschleunigten“ Abzug der UN-Friedenstruppe Monusco, der sie mangelnde Effektivität vorwirft.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung