Ausland

Kolumbien erklärt Zika-Epidemie für überwunden

  • Mittwoch, 27. Juli 2016

Bogotá – Das kolumbianische Gesundheitsministerium hat die Zika-Epidemie für über­wunden erklärt. Das Land war mit rund 100.000 Fällen seit einem Jahr neben Brasilien besonders schwer betroffen von dem Zika-Virus, das vor allem von der Gelbfieber­mücke Aedes Aegypti übertragen wird. „Kolumbien ist das erste Land in der Welt, dass das Ende der Epidemie erklärt“, sagte der Vizeminister für Gesundheit, Fernando Ruiz nach Angaben der Zeitung El Tiempo. Eine Warnung an Frauen, geplante Schwangerschaften aufzuschieben, wurde aufgehoben.

Der Höhepunkt sei mit bis zu 6.312 neuen Zika-Fällen pro Woche der Februar gewesen. Daher werde für den Herbst noch einmal ein Anstieg der Fälle an Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen erwartet – das Zika-Virus kann bei einer Infektion von Schwangeren die sogenannte Mikrozephalie auslösen. Kinder kommen mit schweren Gehirnschäden auf die Welt. Zuletzt hatte es aber weit weniger neue Zika-Fälle gegeben – das sei ein Indiz, das zumindest die Epidemie-Phase nun vorbei sein.

Bisher gibt es in Kolumbien 256 bestätigte Mikrozephaliefälle. In dem am stärksten be­troffenen Brasilien sind es seit Oktober 2015, dem Beginn der systematischen Er­fassung, 1.709 bestätigte Fälle. Aber: Nur bei 267 bestätigten Fällen konnte das Zika-Virus nachgewiesen werden.

Zuletzt ging auch hier die Zahl an Zika-Fällen stark zurück, weshalb die Organisatoren der Olympische Spiele in Rio de Janeiro kein Risiko sehen. In den südamerikanischen Wintermonaten ist die Moskitoart Aedes Aegypti kaum aktiv, was allein schon das Risiko stark mindert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung