Ausland

Malediven verschärfen Gesetz zur Bekämpfung des Tabakkonsums

  • Donnerstag, 14. November 2024
/picture alliance, empics, Nicholas.T.Ansell
/picture alliance, empics, Nicholas.T.Ansell

Malé – Die maledivische Regierung hat ihr Gesetz zur Bekämpfung des Tabakkonsums (Tabacco Control Act) ver­schärft. Demnach sollen die Einfuhr, der Verkauf, die kostenfreie Verteilung und die Verwendung von E-Zigaretten und ähnlichen Produkten verboten werden. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Präsidentenbüros hervor. Die Gesetzesänderung soll in zwei Phasen bis zum 15. Dezember 2024 voll­ständig in Kraft treten.

In einem ersten Schritt wird der Import jedweder Art von E-Zigaretten und Tabak inklusive Zubehör ab dem 15. November verboten.

Tabakprodukte, inklusive Zigaretten, Zigarren und Zubehör wie E-Zigaretten, Shishas und aromatisierter Zigaretten dürfen schon seit dem Anfang November 2024 nicht mehr zollfrei eingeführt werden, wie aus einem aktuellen Regierungsbeschluss hervorgeht.

Eine Ausnahme gelte für Reisende mit Touristenvisum ab 18 Jahren, die bis zu 200 Zigaretten oder 25 Zigarren beziehungsweise 250 Gramm Tabak einführen dürfen. Dies vermeldet auch das Auswärtige Amt in ihren Reise- und Sicherheitsbestimmungen.

Der Gebrauch, der Besitz, die Herstellung und der Verkauf aller Vape-Produkten soll dann ab dem 15. Dezember vollständig im Land verboten werden.

Die Gesetzesänderungen betreffen nicht nur E-Zigaretten, sondern nehmen unter anderem auch die Werbung von Tabak und Tabakerzeugnisse ins Visier. Diese soll zu Mitte November ebenfalls vollständig verboten werden. Laut Mitteilung gilt dabei schon die Auslage von Tabakerzeugnissen oder deren Verpackungen in öffentlichen zugänglichen Einzelhandelsgeschäften als Werbung.

mic

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung