Ausland

Marburg-Virus in Ruanda: Regierung verbietet große Beerdigungen

  • Dienstag, 1. Oktober 2024
Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Marburg-Virus (undatiertes Handout)./picture alliance, Bernhard-Nocht-Institut
Eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Marburg-Virus (undatiertes Handout)./picture alliance, Bernhard-Nocht-Institut

Kigali – Nach dem Ausbruch des Marburg-Virus in Ruanda in Ostafrika hat die Regierung die Zahl der Beerdi­gungsgäste stark begrenzt. Um eine Ausbreitung zu vermeiden, dürfen nur noch bis zu 50 Menschen an einer Beisetzung teilnehmen, berichtete der britische Telegraph.

Verboten ist es außerdem, Verstorbene in Privathäusern, Kirchen und Moscheen aufzubahren. Laut Bericht sei das derzeit nur in Gesundheitseinrichtungen unter spezieller Aufsicht genehmigt.

Beisetzungen und Trauerfeiern sind in vielen Regionen des afrikanischen Kontinents von zentraler Bedeutung. Häufig dauern sie mehrere Tage. Nach Informationen des ruandischen Gesundheitsministeriums sind seit dem vergangenen Freitag bereits acht Menschen an dem Virus gestorben; 27 Fälle wurden bestätigt.

Die Marburg-Viruserkrankung, die schweres Fieber verursacht, ist bisher im östlichen, zentralen und südlichen Afrika bekannt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation verläuft durchschnittlich jeder zweite Fall tödlich. In Regionen mit mangelnder Gesundheitsversorgung liegt die Zahl bei bis zu 88 Prozent.

Als Überträger gilt der Nilflughund. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch ist über den Kontakt mit Körper­flüssigkeiten möglich. Bisher gibt es nach Informationen des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg weder eine spezifische Behandlung noch einen Impfstoff.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung