Ausland

Merck plant Innovationszentrum in Guangzhou

  • Montag, 12. November 2018

Darmstadt – Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck plant ein Innovations­zentrum in der chinesischen Sonderwirtschaftszone Guangzhou. Das „Innovation Hub“ nahe Hongkong solle im September 2019 eröffnen und den Weg für neue Ideen auf dem strategisch wichtigen Markt ebnen, teilte der Dax-Konzern heute in Darmstadt mit.

„Wir bauen hier eine starke Plattform für Merck und unsere Geschäftspartner auf, um Innovationen im südlichen China voranzutreiben“, sagte Kai Beckmann, Leiter der Sparte Spezialchemie.

Merck will in dem Zentrum auf 700 Quadratmetern Fläche den Austausch mit Technologieunternehmen, Start-ups, Universitäten und Forschungsinstituten stärken. Ferner sollen Wachstumsfirmen in einem Förderprogramm die Chance erhalten, ihre Projekte in China zu erproben, bevor sie diese in Darmstadt weiterentwickeln.

Merck hatte zuletzt die Volksrepublik stärker in den Blick genommen. So kooperiert der Konzern mit Alibaba Health, einer Tochter des chinesischen Onlinehändlers, um digitale Pharmalösungen anzubieten. Zudem hat Merck im Sommer ein Technologiezentrum für organische Leuchtdioden (Oled) in Shanghai eröffnet, die in Bildschirmen verbaut werden.

Merck leidet im Geschäft mit Flüssigkristallen etwa für Smartphonedisplays unter dem Preisdruck chinesischer Konkurrenten. Der Konzern will daher auch näher an Kunden vor Ort rücken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung