Ausland

Milliardenschäden nach Erdbeben in der Türkei

  • Dienstag, 7. März 2023
/picture alliance, AA, Mahmut Serdar Alakus
/picture alliance, AA, Mahmut Serdar Alakus

Genf – Die Schäden durch das jüngste schwere Erdbeben werden allein in der Türkei auf mehr als 100 Milli­arden Dollar (rund 94 Milliarden Euro) geschätzt. Das sagte Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwick­lungs­programms (UNDP) in der Türkei, heute in Genf.

An der Schätzung hätten unter anderem die Weltbank, UNDP und die EU mitgewirkt. „Die Wiederaufbau­kosten kommen noch hinzu“, sagte Vinton. Das UNDP organisiert am 16. März in Brüssel eine Geberkonferenz. Wie viel Geld konkret benötigt wird, stand noch nicht fest.

Bei dem Erdbeben Anfang Februar waren mehr als 50.000 Menschen in beiden Ländern ums Leben gekom­men und Millionen obdachlos geworden. Allein gut 46.000 starben in der Türkei. Auch in Nord­syrien sind die Schäden erheblich.

Die Vereinten Nationen hatten kurz nach dem Erdbeben um Spenden in Höhe von einer Milliarde Dollar für den dringendsten Bedarf in der Türkei gebeten. Davon seien bis Anfang dieser Woche erst knapp zehn Prozent eingegangen, sagte Vinton.

Sorge bereitet den Vereinten Nationen Asbest. „Wir sehen darin eine große Gefahr“, sagte Vinton. Das UNDP bemühe sich, möglichst schnell Geld für Schutzkleidung für die Arbeiter zur Verfügung zu stellen, die die Schuttberge beseitigen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung