Ausland

Millionen Meningitis-Fälle im Jahr: neue WHO-Richtlinien

  • Donnerstag, 10. April 2025
/picture alliance, BSIP
/picture alliance, BSIP

Genf – Rund 240.000 Menschen sterben jedes Jahr an Meningitis. Um Ansteckungen möglichst zu verhindern und Betroffene optimal zu versorgen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun Richtlinien veröffentlicht.

„Meningitis kann jeden treffen, ohne Vorwarnung, überall auf der Welt“, sagte WHO-Experte Lorenzo Pezzoli. „Die Krankheit kann das Leben innerhalb von Stunden völlig verändern und zum Tod führen.“

Rund Zweidrittel der Fälle gehen auf Bakterien zurück. Die WHO geht von rund 2,5 Millionen Ansteckungen im Jahr aus. Gefährdet sind vor allem kleine Kinder. Gerade in den ärmeren Ländern Afrikas ist die Fallzahl besonders hoch.

Jeder fünfte Erkrankte, der nicht stirbt, lebt nach WHO-Angaben anschließend mit bleibenden Beeinträchtigungen. Das können unter anderem Hör- oder Sehverlust, Entwicklungsstörungen, kognitive Beeinträchtigungen und Lähmungen sein.

In vielen Ländern fehle Ausbildung und Material, damit medizinisches Personal zur Diagnose zum Beispiel mit einer Hohlnadel Nervenwasser aus dem Rückenmarkskanal nehmen kann, so die WHO. Auch Wissen über die Impfstoffe und Antibiotika und den richtigen Einsatz seien nicht überall vorhanden, ebenso über die Nachsorge nach einer Infektion.

Die neuen Richtlinien sollen diese Lücken schließen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) in Deutschland empfiehlt bereits für Säuglinge eine Standardimpfung gegen Meningokokken.

Die WHO verfolgt seit längerem das Ziel, die Zahl der Fälle von bakterieller Meningitis, die durch Impfung verhindert werden kann, bis 2030 um 50 Prozent und die Zahl der Todesfälle um 70 Prozent zu reduzieren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung