Ausland

Neuseeland hebt Lockdown nach drei Wochen auf

  • Montag, 6. September 2021
Ein Passant mit Mundschutz geht durch die Innenstadt von Auckland. Erstmals seit 102 Tagen sind im Land wieder lokale Infizierungen bestätigt worden, die bei einer Familie aus der Millionenmetropole Auckland gemeldet wurden./dpa/Xinhua, Li Qiaoqiao
/dpa, Xinhua, Li Qiaoqiao

Wellington – Neuseeland hebt den landesweiten Coronalockdown nach drei Wochen weitgehend wieder auf. Die Beschränkungen würden ab dem kommenden Mittwoch gelockert, sagte Ministerpräsidentin Ja­cinda Ardern heute. Lediglich in der Großstadt Auckland auf der Nordinsel, dem Zentrum des derzeitigen Ausbruchs, würden die Regeln zunächst weiter gelten, so Ardern.

Die Regierung in dem Inselstaat hatte am 18. August nach der Entdeckung eines einzigen Coronafalls einen landesweiten Lockdown verhängt. Ende August wurden zeitweise mehr als 80 Fälle am Tag ver­zeich­­net. Mittlerweile ist die Zahl aber auf etwa 20 gesunken.

Einige Regeln sollen dennoch weiter bestehen bleiben. So müssen die Bürger jetzt in Innenräumen Mas­ken tragen. Zudem dürfen sich in geschlossenen Räumen nur noch maximal 50 Personen versammeln, im Freien bis zu 100 Personen.

Neuseeland hat lange eine Null-COVID-Strategie verfolgt, so dass die Menschen weitgehend normal leben konnten – monatelang auch ohne obligatorische Masken. Die hochansteckende Delta-Variante habe „das Spiel aber verändert“, betonte Ardern. „Um das Virus zu schlagen, müssen wir jetzt auch unse­ren Spielplan ändern.“

Das Land im Südpazifik hat sich seit März 2020 weitgehend von der Außenwelt abgeschottet. Nur noch Staatsbürger und Menschen mit Wohnsitz im Land dürfen einreisen. Neuseeland gilt weltweit als Vorzeigestaat im Kampf gegen die Pandemie. Bislang wurden nur rund 3.700 Infektionen bestätigt, 27 Menschen sind in Verbindung mit COVID-19 gestorben. 1,3 Millionen der fünf Millionen Einwohner sind mittlerweile vollständig geimpft.

Erst vor wenigen Tagen hatte es erstmals seit mehr als sechs Monaten in Neuseeland einen Todesfall nach einer Infektion mit dem Coronavirus gegeben. In einem Krankenhaus in Auckland sei eine um die 90 Jahre alte Frau gestorben, teilte das Gesundheitsministerium mit.

Sie litt demnach noch an anderen Erkrankungen. Zuletzt hatte es in dem Pazifikstaat Mitte Februar einen Coronatoten gegeben. Insgesamt wurden bislang 27 Todesfälle nach einer Coronaansteckung registriert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung