Ausland

Nothilfe für Syrien: UN bittet um mehr Geld

  • Dienstag, 24. Januar 2017

Genf – Die Vereinten Nationen (UN) brauchen Milliardenbeträge für die Versorgung von Millionen notleidender Menschen im Bürgerkriegsland Syrien und in den Nachbarlän­dern. Sie riefen heute zu Spenden von etwa acht Milliarden Dollar auf (7,4 Milliarden Eu­ro). Das Geld soll in diesem Jahr fast 23 Millionen Menschen zugutekommen, berich­te­ten mehrere UN-Organisationen bei einer Syrienkonferenz in Helsinki. „Die Nachrichten aus Syrien sind herzzerreißend“, sagte der finnische Minister für Handel und Entwick­lung, Kai Mykkänen.

Geholfen werden müsse 4,7 Millionen syrischen Flüchtlingen sowie 4,4 Millionen Men­schen in den aufnehmenden Nachbarländern, ebenso wie 13,5 Millionen Vertriebenen und Bedürftigen im Land selbst, hieß es.

Das Geld sei unter anderem für Lebensmittel, Kleidung, Medikamente, Behausungen, Schulen und ärztliche Versorgung nötig. Das UN-Entwicklungsprogramm UNDP hilft gleichzeitig Menschen, beruflich wieder auf die Beine zu kommen, um den eigenen Le­bensunterhalt zu verdienen. Neben den UN-Organisationen sollen Dutzende Hilfsor­gani­sationen bei der Versorgung der Menschen helfen.

Für 2016 hatten die Vereinten Nationen um sechs Milliarden Dollar für Syrien gebeten. Die Summe sei im Großen und Ganzen auch zusammengekommen, sagte der UN-Not­hilfe-Chef Stephen O'Brien.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung