Ausland

Panne beim Supreme Court: Urteil „versehentlich“ hochgeladen

  • Donnerstag, 27. Juni 2024
/picture alliance, EPA, MICHAEL REYNOLDS
/picture alliance, EPA, MICHAEL REYNOLDS

Washington – Das Oberste Gericht der USA hat aus Versehen eine mutmaßliche Entscheidung zu einem Fall eines Schwangerschaftsabbruch veröffentlicht – und dann schnell wieder von seiner Webseite gelöscht. Die zuständige Abteilung habe „versehentlich und kurzzeitig“ ein Dokument hochgeladen, teilte die Sprecherin des Supreme Court, Patricia McCabe, gestern mit.

McCabe betonte, dass das Urteil in dem Fall noch nicht veröffentlicht sei und „zu gegebener Zeit“ publiziert werde. Ob es sich bei dem Dokument um das Urteil gehandelt hat, ging aus dem Statement des Gerichts nicht hervor. Medienberichten zufolge war dem Dokument aber zu entnehmen, dass das Gericht Schwangerschafts­abbrüche in Idaho in medizinischen Notfällen erlauben will.

In dem Fall geht es um die Rechtmäßigkeit eines strikten Verbots von Schwangerschaftsabbrüchen in dem konservativen Bundesstaat. In Idaho sind Schwangerschaftsabbrüche nur in wenigen Ausnahmefällen erlaubt, etwa wenn das Leben der Mutter – nicht aber ihr gesundheitliches Wohlergehen – in Gefahr ist.

Nach Auffassung der Regierung von US-Präsident Joe Biden sind Notaufnahmen aber verpflichtet, Abbrüche in medizinischen Notfällen durchzuführen. Daher hat sie gegen das Gesetz geklagt. Die Anhörung zu dem Fall fand im April statt. Aktuell veröffentlicht der Supreme Court in regelmäßigen Abständen die Entscheidungen zu den in dieser Sitzungsperiode verhandelten Fällen.

Dass dem Supreme Court ausgerechnet bei einem Fall eines Schwangerschaftsabbruchs eine solche Panne passiert, erinnert an den Leak vor rund zwei Jahren.

Damals hatte das Magazin Politico einen vertraulichen Entwurf der Urteilsbegründung des Gerichts veröff­entlicht, wonach der Oberste Gerichtshof sein Grundsatzurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen von 1973 kippen wollte.

Das Gericht hatte die Echtheit des Dokuments bestätigt, aber betont, es handle sich nicht um die finale Ent­scheidung. Am Ende kam es genauso: Im Juni 2022 hob das Gericht das Recht auf Schwangerschaftsab­brüche in den USA auf.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung