Ausland

Pannen bei Operationen im britischen Gesundheitsdienst nehmen zu

  • Mittwoch, 4. Januar 2023
/Georgiy, stock.adobe.com
/Georgiy, stock.adobe.com

London – Die Überlastung des britischen Gesundheitsdienstes NHS führt offenbar auch zu einer Häufung von Pannen bei Operationen.

Zwischen April 2021 und März 2022 wurden 291 mal versehentlich Gegenstände im Körper von Patienten zu­rückgelassen, wie aus Zahlen des englischen Gesundheitsdienstes hervorgeht, die die Nachrich­ten­agentur PA ausgewertet hat. 20 Jahre zuvor – im selben Zeitraum zwischen 2001 und 2002 – kam dies 156-mal vor, zwei Jahre später sogar 138-mal.

Am häufigsten bleiben bei solchen Pannen Tupfer oder Verbandsmaterial im Körper des Patienten. In Einzel­fällen wurden jedoch auch Bohrer oder ein Skalpell vergessen. Solche Fehler ziehen teil­we­ise weitere Opera­tionen nach sich und gelten als „Never Events“ – also Vorfälle, die eigentlich niemals hätten passieren sollen.

Der staatlich finanzierte englische Gesundheitsdienst galt schon vor der Pandemie als chronisch unter­finan­ziert, durch die zusätzlichen Belastungen mit Pandemie und Inflation ist die Situation mittlerweile verhee­rend und die Beschäftigten an der Belastungsgrenze. Pflegekräfte und Rettungssanitäter kämpfen derzeit für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne.

„Dank der harten Arbeit unserer Beschäftigten sind Vorfälle wie diese zum Glück rar“, sagte ein Sprecher des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) in Bezug auf die Pannen. Der Gesundheitsdienst bemühe sich, aus ge­machten Fehlern zu lernen, um Behandlungen in der Zukunft zu verbessern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung