Ausland

Papst wirbt für Organspenden

  • Montag, 15. April 2019
/Alexander Raths, stock.adobe.com
/Alexander Raths, stockadobecom

Vatikanstadt – Papst Franziskus hat für Organspenden geworben. Der Bedarf sei weiter­hin hoch; eigene Organe für Kranke zur Verfügung zu stellen, entspreche nicht nur der sozialen Verantwortung, sondern sei auch ein Zeichen umfassender Solidarität und der Nächsten­liebe. Eine Spendekultur müsse durch Information und Sensibilisierung geför­dert werden, betonte er vorgestern bei einem Treffen mit dem italienischen Organspen­der­verband im Vatikan.

Der Papst verwies auf den Katechismus der Katholischen Kirche, der die Organspende eine „edle und verdienstvolle Tat“ nennt. Zugleich heißt es dort, Organspende sei „sittlich unannehmbar, wenn der Spender oder die für ihn Verantwortlichen nicht ihre ausdrückli­che Zustimmung gegeben haben“ (Artikel 2296).

Franziskus betonte, Organspende müsse „auf ethisch akzeptable Weisen“ erfolgen und unentgeltlich sein. „Jede Form der Vermarktung des Körpers oder eines seiner Teile widerspricht der Menschenwürde“, sagte er.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung