Ausland

Privatkliniken: Streik von Pflegekräften in den USA

  • Dienstag, 13. September 2022
  • afp
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Ben Hovland
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Ben Hovland

New York – In den nördlichen US-Bundesstaaten Minnesota und Wisconsin sind gestern rund 15.000 Kranken­pfle­kräfte in den Streik getreten. Mit dem auf drei Tage angesetzten Protest wollen sie bessere Lohn- und Ar­beitsbedingungen erreichen, wie ihr Verband MNA mitteilte.

Es handele sich um den größten Streik, der jemals im Privatsektor dieser Branche in den USA organisiert worden sei. Die Pflegekräfte versammelten sich am Morgen vor einigen medizinischen Einrichtungen und hielten Plakate mit Aufschriften wie „Die Patienten vor dem Profit“ in die Höhe.

Auslöser für den Streik waren unter anderem die extremen Belastungen, denen das Klinikpersonal während der Coronapandemie ausgesetzt war.

In den bisherigen fünfmonatigen Verhandlungen gab es keine Annäherung zwischen den Arbeitgebern und der Vertretung der Arbeitnehmer.

Die Arbeitgeberseite hat eine Gehaltssteigerung von zehn bis zwölf Prozent über einen Zeitraum von drei Jahren angeboten, während das Pflegepersonal zwischen 27 und 30 Prozent fordert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung