Ausland

Reckitt Benckiser zahlt Milliardenstrafe in den USA

  • Donnerstag, 11. Juli 2019
/picture alliance, AP Photo
/picture alliance, AP Photo

London – Reckitt Benckiser legt den Streit mit den US-Behörden wegen verbotener Marketingmethoden für sein Kombinationspräparat Suboxone Film mit einer Milliar­den­­zahlung bei.

Um sämtliche staatliche Untersuchungen zu beenden, hat sich das Unternehmen mit dem US-Justizministerium und der Handelsbehörde FTC auf eine Zahlung von bis zu 1,4 Milliarden Dollar (1,24 Milliarden Euro) geeinigt, wie der britische Konsumgüter­konzern gestern mitteilte.

Die US-Behörden hatten Reckitts ehemaliger Spezialpharmasparte Indivior vorgewor­fen, das Mittel Suboxone gegen Opioidabhängigkeit mit irreführenden Gesundheits­aus­sagen vermarktet zu haben.

Wie Reckitt Benckiser nun weiter mitteilte, will der Konzern für die Zahlung seine Rück­stellungen zur Halbjahresbilanz von zuvor 400 Millionen auf dann 1,5 Milliarden Dollar aufstocken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung