Rotes Kreuz ersucht um mehr Hilfe für Cholera-Opfer
Osnabrück – Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Rudolf Seiters, hat die internationale Staatengemeinschaft zu mehr Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Jemen und am Horn von Afrika aufgerufen. „Allein im Jemen hat der Cholera-Ausbruch innerhalb von nur rund fünf Wochen bis jetzt mindestens 974 Tote gefordert. Dazu kommen mehr als 135.000 Verdachtsfälle“, sagte Seiters der Neuen Osnabrücker Zeitung. Täglich kämen rund 5.000 neue Fälle hinzu.
Die Helfer von Rotem Kreuz und Rotem Halbmond seien rund um die Uhr im Einsatz. „Doch das reicht bei weitem nicht aus“, warnte Seiters. Pläne zur Wirtschaftsförderung in Afrika würden zerstört durch Epidemien, Kriege und Dürre. „Wo die Bevölkerung ums Überleben kämpft, wo Krankheit und Gefahr für Leib und Leben herrschen, dort dürfte jegliche wirtschaftliche Investitionsbereitschaft gegen null gehen“, erklärte der DRK-Präsident.
Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich. Die Weltgesundheitsorganisation hatte im Oktober 2016 von ersten Cholera-Fällen im Jemen berichtet. Viele Menschen haben kaum Zugang zu Trinkwasser und sanitären Anlagen in dem armen und von Krieg heimgesuchten Land auf der arabischen Halbinsel.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: