Russland weist Bedenken gegen Coronaimpfstoff zurück

Moskau – Russland hat Vorbehalte aus dem Ausland gegen seinen Coronaimpfstoff „Sputnik V“ zurückgewiesen. Dieser war gestern als weltweit erste Vakzine zum Schutz vor COVID-19 zugelassen worden.
„Ausländische Kollegen versuchen offenbar, irgendeine Meinung zu äußern, die nach unserer Ansicht absolut unbegründet ist“, wird der russische Gesundheitsminister Michail Muraschko von der Agentur Interfax zitiert.
Die Regierung in Moskau hatte gestern verkündet, dass der Impfstoff der Bevölkerung schon innerhalb der nächsten Wochen zur Verfügung stehen soll. Zunächst sollen Ärzte und Lehrer geimpft werden. „Die Impfung wird freiwillig sein“, sagte Muraschko. Empfohlen werde sie für Menschen mit Vorerkrankungen.
Bislang wurden allerdings weder keine Phase-III-Studien mit einer großen Zahl an Probanden durchgeführt, noch die wissenschaftlichen Ergebnisse der ersten zwei Phasen umfassend publiziert – ein Vorgehen, das dem international üblichen Ablauf widerspricht. Weder die Wirksamkeit noch die Nebenwirkungen lassen sich von unabhängigen Wissenschaftlern derzeit fundiert beurteilen.
Der Impfstoff wurde vom staatlichen Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Moskau entwickelt. Dessen Direktor Alexander Ginzburg sagte, zunächst sollten russische Wissenschaftler den Impfstoff bewerten.
Erst dann würden die Daten veröffentlicht. Die Forschungsergebnisse könnten Ginzburg zufolge in einer russischen Fachzeitschrift, aber auch im Ausland publiziert werden.
Nach Muraschkos Angaben wird die erste Charge des neuen Impfstoffes innerhalb der nächsten zwei Wochen erwartet. „Heute läuft eine Qualitätskontrolle.“
Die Produktion in Russland sei in erster Linie zur Impfung der eigenen Bevölkerung ausgerichtet. Russland werde aber auch anderen Ländern anbieten, den russischen Impfstoff selbst zu produzieren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: