Ausland

SARS-CoV-2-Ausbruch: Polen stoppt Arbeit in zwölf Kohlegruben

  • Montag, 8. Juni 2020
/Michael Evans, stock.adobe.com
/Michael Evans, stock.adobe.com

Warschau – Nach einem SARS-CoV-2-Ausbruch unter Bergleuten in Schlesien schließt Polen zwölf Kohlegruben für die kommenden drei Wochen. Die Bergarbeiter erhielten für diese Zeit die volle Lohnfortzahlung, sagte Schatzminister Jacek Sasin heute in Warschau. Betroffen sind zwei Gruben des Kohlebergbauunternehmens Jastrzebska Spolka Weglowa sowie zehn weitere des Konzerns PGG.

Nach Angaben von Gesundheitsminister Lukasz Szumowski sollen in der Zeit bis zur Wie­dereröffnung möglichst viele Kumpel auf SARS-CoV-2 getestet werden. „Wir möchten die Bergwerke vor einer unkontrollierten Verbreitung des Coronavirus schützen und bewir­ken, dass sie die Arbeit so schnell wie möglich wieder aufnehmen können.“

Vorgestern waren laut Gesundheitsministerium in ganz Polen 576 neue Fälle von SARS-CoV-2 gemeldet worden – der zweithöchste Wert seit Ausbruch der Epidemie. Gestern kamen 575 weitere neu registrierte Fälle hinzu. Der Schwerpunkt lag an beiden Tagen in der vom Bergbau geprägten Region Schlesien. Heute waren von 219 neu gemeldeten Fällen 151 aus Schlesien.

Sasin sagte, man habe zuvor angesichts der sich ausbreitenden Epidemie auf diverse Sicherheitsmaßnahmen in den Bergwerken gesetzt. Dazu habe etwa die strikte Trennung der Mitarbeiter einzelner Schichten, die Begrenzung der Personen bei der Fahrt unter Tage sowie die Ausgabe von Masken und Desinfektionsmitteln gehört.

Diese Maßnahmen hätten aber unter den besonderen Arbeitsbedingungen in den Kohle­gruben nicht ausgereicht, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

afp/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung