Ausland

Schweres Erdbeben auf den Philippinen

  • Mittwoch, 27. Juli 2022
/picture alliance, PHILIPPINE RED CROSS, AP
/picture alliance, PHILIPPINE RED CROSS, AP

Manila – Bei einem Erdbeben im Norden der Philippinen ist mindestens ein Mensch gestorben. Das Epizent­rum des Bebens der Stärke 7,1 lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS in der Provinz Abra auf der Hauptinsel Luzón.

Bewohner der mehr als 300 Kilometer entfernt liegenden Hauptstadt Manila berichteten von schwankenden Hochhäusern. Es ist das stärkste Beben seit Jahren auf den Philippinen.

Das Erdbeben ereignete sich um 8.43 Uhr Ortszeit. Nach Angaben der USGS lag der Ursprung des Erdbebens nahe der Erdoberfläche, was in der Regel Schäden für Gebäude wahrscheinlicher macht. Man könne zudem „nicht ausschließen, dass sich ein weiteres starkes Erdbeben ereignet“, sagte der Leiter des seismologischen Instituts der Philippinen, Renato Solidum.

In La Trinidad, der Hauptstadt der auf Luzón gelegenen Binnenprovinz Benguet, starb nach Polizeiangaben ein 25-jähriger Bauarbeiter beim Einsturz eines dreistöckigen Gebäudes, an dem er gerade arbeitete. Sieben weitere Bauarbeiter konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen.

Aus mehreren Gebieten wird von Erdrutschen berichtet. Hilfskräfte sind nach Angaben eines Sprechers der nationalen Katastrophenschutzbehörde bereits an der Arbeit, um Straßen freizuräumen. Berichte über Schä­den an Dämmen gebe es bisher nicht.

Ein im Online-Netzwerk Facebook veröffentlichtes und von der Nachrichtenagentur AFP verifiziertes Video aus Bangued, der Provinzhauptstadt von Abra, zeigt Risse im Straßenbelag, aber keine sichtbaren Schäden an Wohn- oder Geschäftsgebäuden.

Laut dem örtlichen Polizeichef wurden aber mehrere Menschen mit Verletzungen in Krankenhäuser einge­liefert. Es gebe Risse im Gemäuer von Gebäuden, der Strom und die Internetverbindung seien ausgefallen.

Die Philippinen liegen am Pazifischen Feuerring, wo tektonische Platten unter der Erdoberfläche zusammen­stoßen. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind in dem südostasiatischen Land daher keine Seltenheit.

Im Oktober 2013 waren bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 mehr als 200 Menschen gestorben. 1990 löste ein Beben der Stärke 7,8 im Norden der Philippinen einen über hundert Kilometer langen Erdrutsch aus. Mehr als 1200 Menschen starben, in der Hauptstadt Manila gab es massive Schäden an Gebäuden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung