Ausland

Senat in Chile für Reform des Abtreibungsrechts

  • Mittwoch, 19. Juli 2017

Valparaíso – Der Senat in Chile hat das Tor für eine Reform des Abtreibungsrechts in dem katholisch-konservativ geprägten südamerikanischen Land geöffnet.

Nach dreistündiger Debatte stimmten die Senatoren heute für eine Gesetzesvorlage, die Abtreibung in drei Ausnahmefällen erlaubt: bei Vergewaltigung, Lebensgefahr für die Mutter und unheilbaren tödlichen Erkrankungen des Fötus. An dem Entwurf war zuvor über zwei Jahre lang gearbeitet worden.

Bevor das Gesetz mit der Unterzeichnung durch Präsidentin Michelle Bachelet in Kraft treten kann, muss noch die Abgeordnetenkammer zustimmen. Bachelet, eine ehemali­ge Ärztin, befürwortet die Reform. Abtreibung ist in Chile bislang streng verboten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung