Ausland

Smog in Thailand verursacht Gesundheits­beschwerden

  • Donnerstag, 9. März 2023
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pongmanat Tasiri
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pongmanat Tasiri

Bangkok – Wegen des anhaltenden Smogs in weiten Teilen Thailands müssen immer mehr Menschen in ärztliche Behandlung. Allein in dieser Woche seien fast 200.000 neue Patienten dazugekommen, zitierte die Zeitung Bangkok Post heute den Staatssekretär für öffentliche Gesundheit, Opas Karnkawinpong.

Seit Beginn des Monats seien bei mehr als fünf Millionen Menschen Krankheiten diagnostiziert worden, die in direktem Zusammenhang mit der massiven Luftverschmutzung stünden. Viele litten unter Atemwegsbe­schwer­den. Besonders betroffen sind 15 Provinzen vor allem im Norden des Landes.

Gefährliche Feinstaubwerte herrschten etwa in der Touristenhochburg Chiang Mai sowie in der Hauptstadt Bangkok. In allen Regionen wurden medizinische Notfalldienste eingerichtet.

Grund für die dicke Glocke aus extremem Smog sind Brandrodungen in Thailand, aber auch in Nachbar­staaten wie Myanmar, Kambodscha und Laos. Am Ende der Trockenzeit brennen Bauern ihre Felder ab, um sie von Ge­strüpp und Unkraut zu befreien. Zwischen Januar und März kommt es deshalb häufig zu hohen Feinstaubwer­ten.

Karnkawinpong forderte ältere Menschen, Kinder und Bürger mit Gesundheitsproblemen auf, möglichst in ihren Häusern zu bleiben. Luftreiniger für Wohnungen waren in Bangkok teilweise ausverkauft.

Seit Tagen schimmert der eigentlich wolkenlose Himmel über der Mega-Metropole milchig-weiß. Auch die ikonischen Wolkenkratzer waren in einen dichten Smognebel gehüllt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung