Ausland

Schulen und Fabriken in Neu Delhi wegen Smogs geschlossen

  • Freitag, 4. November 2022
/picture alliance, Amarjeet Kumar Singh, Anadolu Agency
/picture alliance, Amarjeet Kumar Singh, Anadolu Agency

Neu Delhi – Zum Schutz vor dichtem Smog sind heute im indischen Neu Delhi Grundschulen, Fabriken und Baustellen geschlossen worden. Der Betrieb von Dieselfahrzeugen wurde eingeschränkt, wie indische Medien berichten.

Der Luftqualitätsindex AQI hat laut der „Zentralen Behörde zur Kontrolle der Luftverschmut­zung“ den Wert 470 überschritten, der als „schwer gesundheitsgefährdend“ gilt und über dem 10-fachen der globalen Sicher­heitsschwelle liegt. Dicke Smogwolken hüllten die Hochhäuser der indischen Hauptstadt ein.

Delhi gehört zu den am stärksten verschmutzten Städten der Welt. Heute führte die Metropole erneut die IQAir-Liste der Großstädte mit der schlechtesten Luftqualität an. IQAir ist ein Schweizer Unternehmen für Luft­qualitätstechnologie. Auf dem zweiten Platz lag Lahore in Pakistan, gefolgt von Bratislava/Slowakei und Kolkata/Indien.

Laut einer 2020 im Wissenschaftsmagazin Lancet veröffentlichten Studie (2022; DOI: 10.1016/S2542-5196(20)30298-9) starben 2019 mehr als 1,6 Millionen Inder durch Luftverschmutzung.

Zu den wesentlichen Ursachen für den stark gesundheitsgefährdenden jährlichen November Smog in Indiens Hauptstadt gehören die Feuerwerke zum mehrtägigen hinduistischen Lichterfest „Diwali“ sowie das Abbren­nen der abgeernteten Felder in den ländlichen Regionen rund um die Metropolregion mit rund 31 Millionen Einwohnern.

Wegen der geografischen Lage in einer Tiefebene und des semi-ariden Klimas bildet sich dort im Winter eine Inversionswetterlage, bei der sich die wärmere Luft in den oberen Schichten wie ein Deckel auf die kühleren unteren Luftschichten drückt und einen Luftaustausch fast völlig verhindert.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung