Ausland

Streik in griechischen Krankenhäusern

  • Mittwoch, 15. März 2017

Athen – Ärzte, Pflege- und Verwaltungspersonal griechischer staatlicher Kran­kenhäuser sind am Mittwoch in einen 24-stündigen Streik getreten. In den staatlichen Kranken­häusern von Athen gab es eine vierstündige Arbeitsniederlegung. Die Ärzte­schaft erklärte, dass die Behandlung dringender Fälle sichergestellt sei.

Die Gewerkschaften des Bereichs Gesundheit protestieren gegen die stufenweise „Auflösung des Gesundheitssystems“. Die Lage sei dramatisch. Tausende Planstellen seien nicht besetzt. Der Rettungsdienst funktioniere nicht mehr richtig und dies setze das Leben der Menschen Gefahren aus. Überstunden würden mit großer Verspätung gezahlt, sagten Vertreter der Krankenpfleger heute im griechischen Fernsehen.

Wie die Pflegepersonal-Gewerkschaft mitteilte, gibt es in einigen Krankenhäusern wegen des Geldmangels sogar keine Watte oder Handschuhe mehr. Diese müssten Verwandte der Patienten in umliegenden Apotheken besorgen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung