Ausland

Tausende Kinder wegen Ebolakrise im Kongo ohne Eltern

  • Mittwoch, 14. August 2019
/dpa
/dpa

Kinshasa – Im Kongo sind wegen der Ebolakrise im Osten des Landes Tausende Kinder auf sich allein gestellt. Nach Angaben des Hilfswerks Unicef wurden seit Ausbruch der Epidemie in den Provinzen Nord-Kivu und Ituri vor einem Jahr 1.380 Waisenkinder registriert. Zur selben Zeit seien weitere 2.469 Kinder wegen der durch die Epidemie ausgelösten Wirren von ihren Eltern oder Erziehern getrennt worden.

„Diese Krankheit ist vor allem für die Kinder grauenvoll“, sagte Unicef-Experte Pierre Ferry. Sie müssten mitansehen, wie ihre Eltern sterben oder wie wichtige Bezugsperso­nen in die Ebola-Behandlungszentren gebracht werden. „Dabei ist unklar, ob und wann die Infizierten zurückkehren“, sagte er.

Der aktuelle Ebolaausbruch gilt als der zweitgrößte nach dem Ausbruch 2014 in West­afrika. Bislang starben allein im Kongo fast 2.000 Menschen. Zuletzt gab es auch Todes­fälle im Nachbarland Uganda. Die Weltgesundheitsorganisation rief Mitte Juli den Not­stand aus.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung