Ausland

Tote bei türkischem Luftangriff auf Krankenhaus im Nordwestirak

  • Mittwoch, 18. August 2021

Bagdad – Bei einem Luftangriff auf ein Krankenhaus im Nordwesten des Irak hat es nach Angaben eines Arztes mindestens drei Tote und fünf Verletzte gegeben. Die Klinik im Bezirk Sindschar sei „völlig zer­stört“ worden, sagte der dortige Vize-Bürgermeister Dschalal Chalef Bisso der Nachrichtenagentur AFP. Ein ranghoher Militär machte die Türkei für den Angriff verantwortlich.

Die Türkei führt in der Region regelmäßig Luftangriffe gegen Stellungen der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) aus. Bei einem dieser Angriffe auf eine der PKK nahestehenden Miliz waren vorgestern ein rang­hohes jesidisches Mitglied sowie zwei seiner Mitstreiter getötet worden. Ein jesidischer PKK-Kämpfer wurde dabei verletzt und zur Behandlung in das nun zerstörte Krankenhaus gebracht, wie ein jesidischer Aktivist sagte.

Sindschar ist die Heimat der Jesiden. Die kurdischsprachige religiöse Minderheit war 2014 in beson­derem Maße der Verfolgung durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) ausgesetzt. Tausende Jesiden wurden vom IS getötet, hunderttausende in die Flucht getrieben.

Das türkische Militär hatte im April im Norden des Nachbarlands eine erneute Offensive gegen PKK-Stellungen gestartet. Die PKK wird von der Regierung in Ankara sowie den meisten westlichen Staaten als „Terrororganisation“ eingestuft. Die Türkei betrachtet den Nordirak als Rückzugsraum der PKK und greift dort regelmäßig deren Stellungen an.

Erst im Juni waren bei einem türkischen Drohnenangriff auf ein von Kurden bewohntes Flüchtlingslager im Nordirak drei Zivilisten getötet worden. Bei dem Angriff auf das Lager Machmur wurde laut kurdischen Angaben ein Kindergarten in der Nähe einer Schule getroffen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung