Tote und Verletzte nach Erdbeben in Indonesien

Jakarta – Die Zahl der Todesopfer durch das Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi ist weiter angestiegen. In der Stadt Mamuju in der Provinz West-Sulawesi kamen heute bei dem Beben der Stärke 6,2 mindestens 26 Menschen ums Leben, acht weitere Menschen wurden südlich von Mamuju durch das Beben getötet, wie die örtlichen Behörden mitteilten.
Der Leiter der Katastrophenschutzbehörde in Mamuju, Ali Rahman, sagte, die Opferzahl werde womöglich noch weiter steigen. Viele der Toten seien unter Trümmern begraben. In einer ersten Zwischenbilanz der Behörden war noch von mindestens drei Toten und 24 Verletzten die Rede gewesen.
Das Beben in der Nacht zu heute hatte eine Stärke von 6,2. Sein Epizentrum lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS 36 Kilometer südlich von Mamuju, das etwa 110.000 Einwohner hat. In Mamuju stürzte ein Krankenhaus ein. Die Rettungskräfte suchten in den Trümmern nach dutzenden vermissten Patienten und Mitarbeitern. Auch ein Hotel wurde stark beschädigt.
Das ganze Ausmaß der Schäden in Mamuju und Umgebung war zunächst noch nicht überschaubar. In Indonesien gibt es immer wieder heftige Erdbeben. Der südostasiatische Inselstaat liegt auf dem Pazifischen Feuerring, wo sich mehrere Erdplatten treffen und die seismische Aktivität besonders hoch ist. 2018 waren bei einem Beben der Stärke 7,5 und einem Tsunami auf Sulawesi rund 4.300 Menschen ums Leben gekommen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: