Ausland

Trump-Vize Pence: Werden „Obamacare“ rückgängig machen

  • Mittwoch, 4. Januar 2017
USA, Pence Uploaded: 04.01.2017 18:08:14 by maybaum
Mike-Pence /dpa

Washington – Der künftige US-Vizepräsident Mike Pence hat es zur obersten Priorität für die ersten Tage im Amt erklärt, die Gesundheitsreform der scheidenden Regierung rück­gängig zu machen. „Wir werden unser Versprechen an das amerikanische Volk einhal­ten. Wir werden Obamacare rückgängig machen», sagte Pence heute im US-Kon­gress in Washington. Obama traf sich zeitgleich ebenfalls im Kapitol mit Vertretern seiner Partei, um über die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu reden.

Das als „Obamacare“ bekannt gewordene System hat mittlerweile zusätzlich mehr als zehn Millionen Menschen eine Krankenversicherung verschafft. Kernpunkt ist eine all­ge­meine Versicherungspflicht. Aber das System steht immens in der Kritik. Das liegt zum einen an strukturellen Mängeln. Manche Versicherer scherten mangels Gewinns aus. Andere kündigten vor Kurzem an, die Prämien um bis zu 25 Prozent zu erhöhen.

Die Republikaner im Senat legten schon am Dienstag Budgetpläne vor, mit deren Hilfe ein Teil der Gesundheitsreform rückgängig gemacht werden könnte. Die zuständigen Ausschüsse im Kongress haben bis zum 27. Januar Zeit, um Gesetzesinitiativen vorzu­legen. Dann würde den Republikanern eine einfache Mehrheit im Senat reichen, um große Teile des Gesetzes rückgängig zu machen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung