Ausland

Tschechien will Impfgegner mit Schockkampagne überzeugen

  • Mittwoch, 10. November 2021
Neue Impfkampagne des tschechischen Gesundheitsministeriums. Das Ministerium ruft mit echten Fotos aus Krankenhäusern zur Coronaimpfung auf. Mit einer neuen Schockkampagne will Tschechien Coronaimpfgegner zum Umdenken bewegen. Die Anzeigenaktion startete gestern, wie das Gesundheitsministerium in Prag auf Anfrage bestätigte./dpa, Ministry of Health of Czech Republic, CTK
Neue Impfkampagne des tschechischen Gesundheitsministeriums. Das Ministerium ruft mit echten Fotos aus Krankenhäusern zur Coronaimpfung auf. /dpa, Ministry of Health of Czech Republic, CTK

Prag – Mit einer neuen Schockkampagne will Tschechien Coronaimpfgegner zum Umdenken bewegen. Die Anzeigenaktion startete gestern, wie das Gesundheitsministerium in Prag auf Anfrage bestätigte.

Auf einem Bild ist zum Beispiel zu sehen, wie ein toter Mann auf einer Intensivstation in einen blauen Leichensack gelegt wird. Dazu steht der Text: „Er hatte viele Ausreden.“ Ein anderes Foto zeigt einen Sarg, daneben der Satz: „Sie hat die Impfung immer wieder hinausgeschoben“.

Der scheidende Ministerpräsident Andrej Babis sprach im Vorfeld von einer „brutalen Kampagne“, die von den abschreckenden Bildern und Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln inspiriert sei.

Es soll sich um reale Aufnahmen aus Krankenhäusern handeln. Bisher hatte das Gesundheitsministerium eher auf positive Motivation gesetzt – mit dem Slogan „Wir machen einen Punkt hinter das Coronavirus“.

Bisher sind erst 6,1 Millionen der insgesamt rund 10,7 Millionen Einwohner des Landes vollständig geimpft. Dabei kämpft Tschechien mit stark steigenden Coronainfektionszahlen.

Innerhalb von sieben Tagen wurden nach aktuellen Daten 514 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner registriert. Seit Beginn der Pandemie vor mehr als anderthalb Jahren gab es in dem EU-Mitgliedsland mehr als 31.000 Tote im Zusammenhang mit einer Coronainfektion.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung