Ausland

Tschernobyl-Jahres­tag: Weißrussland will bessere Zusammenarbeit

  • Mittwoch, 26. April 2017

Tschernobyl – Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko will anlässlich des 31. Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl mehr Zusammenarbeit mit der Ukrai­ne. „Wir nutzen das Potenzial unserer Kooperation nicht in Gänze aus“, sagte Luka­schen­ko bei einem gemeinsamen Gedenken mit dem ukrainischen Staatschef Petro Po­ro­schenko heute in Tschernobyl der Agentur Belta zufolge. Wissenschaftler, Ärzte und Umweltexperten könnten noch viel mehr für den Schutz der Bevölkerung in der Region unternehmen.

Der Super-Gau in Tschernobyl am 26. April 1986 zählt zu den schlimmsten Atomkatas­tro­phen in der Geschichte der zivilen Nutzung der Nuklearenergie. Die radioaktive Wolke brei­tete sich von der damaligen Sowjetrepublik über Westeuropa aus. Teile der Region um den havarierten Reaktor sind bis heute unbewohnbar. 2016 verstärkte ein neuer Stahl­mantel den Betonsarkophag, der von der Sowjetunion nach der Kernschmelze er­richtet worden war.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung