Ausland

Türkei: Vorsitzende der Ärztekammer inhaftiert

  • Mittwoch, 26. Oktober 2022
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Burhan Ozbilici
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Burhan Ozbilici

Istanbul – Die Türkei geht hart gegen Kritiker vor, die die türkische Armee wegen des mutmaßlichen Einsatzes von Chemiewaffen in Nordirak verdächtigen. So wurde die Vorsitzende der Ärztekammer TTB, Sebnem Korur Fincanci, festgenommen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu heute berichtete. Sie hatte eine Prüfung der Vorwürfe gefordert.

Nicht verifizierte Videos, die im Internet kursieren, sollen zeigen, wie türkische Streitkräfte bei einem Militär­einsatz im Nordirak Chemiewaffen gegen Stellungen der PKK einsetzen. Neben Fincanci hatte auch Teile der Opposition Untersuchungen gefordert. Die türkische Regierung bestreitet die Vorwürfe, dass Chemiewaffen gegen die PKK zum Einsatz gekommen sind.

Grundlage für die Festnahme der TTB-Chefin sind Anadolu zufolge Ermittlungen der Generalstaatsanwalt­schaft Ankara aufgrund von Aussagen, die Fincanci der PKK und YPG nahe stehenden Medien gegenüber ge­tä­tigt habe. Die verbotene kurdische Arbeiterpartei (PKK) sowie ihr syrischer Ableger YPG werden in der Türkei als Terrororganisationen angesehen.

Die TTB teilte mit, dass sie den „politischen Lynchmord“ und die „rechtswidrigen Praktiken“ nicht akzeptieren werde. Sie forderte, dass Fincanci unverzüglich freigelassen wird. Erdogan hatte angekündigt, dass gegen Fincanci bereits juristisch vorgegangen werde. Zudem solle sie des Amtes enthoben werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung