Ausland

UN-Sicherheitsrat verlängert Resolution zu Hilfslieferungen für Nordsyrien

  • Dienstag, 10. Januar 2023
/picture alliance, AA, Ismail Kaplan
/picture alliance, AA, Ismail Kaplan

New York/Genf – Die Organisation Ärzte ohne Grenzen hat die Verlängerung der Resolu­tion bezüglich eines Grenzübergangs für humanitäre Hilfslieferung an der türkisch-syrischen Grenze positiv aufgenommen. Eine Verlängerung um nur sechs Monate sei jedoch unzureichend, hieß es heute.

„Die Entscheidung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, die grenzüberschreitende Resolution zu ver­längern und Bab Al-Hawa offen zu halten, ist ein entscheidender und wichtiger Schritt“, sagte Francisco Otero y Villar, Landeskoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Syrien.

Er verhindere eine plötzliche Unterbrechung der Hilfslieferungen für die 2,4 Millionen Menschen, die im Nordwesten Syriens jeden Monat auf diese Hilfe angewiesen seien. Allerdings gebe die Verlängerung um nur sechs Monate „Anlass zur Sorge“.

Eine solche kurzfristige Verlänge­rung habe bereits im vergangenen Jahr zu Einschränkungen für die im Nordwesten Syriens tätigen Organisa­tionen geführt. Auch langfristige Projekte und Lösungen, um auf die humanitären Bedürfnisse der Menschen zu reagieren, seien so behindert worden.

Man fordere weiterhin mehr und kontinuierliche Unterstützung, um den wachsenden Bedarf im Nordwesten Syriens zu decken, sowie Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit der humanitären Hilfe zu gewährleisten, beton­te Otero y Villar.

Bei dem einstimmigen Beschluss des UN-Sicherheitsrates hatte sich Russland mit der Forderung nach einer Verlängerung um sechs Monate durchgesetzt. Mehrere Mitglieder des Rats hatten sich für die Fortsetzung des Mechanismus um zwölf Monate ausgesprochen.

UN-Generalsekretär António Guterres sagte nach der Entscheidung, die grenzüberschreitende humanitäre Hilfe bleibe „eine lebensnotwendige Rettungslinie für 4,1 Millionen Menschen im Nordwesten Syriens“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung