Ausland

UN wirft Südsudans Regierung Behinderung bei Hungerhilfe vor

  • Donnerstag, 23. März 2017

Juba – Die Vereinten Nationen werfen Südsudans Regierung vor, Einsätze der Frie­dens­­truppen (Unmiss) in von Hungersnot betroffenen Gebieten zu verweigern. Dass keine Blauhelme zum Schutz von Zivilpersonen vor Ort sind, sei nicht das Versagen der UN, son­dern eine Folge der Beschränkung durch die Regierung, erklärte der Leiter der UN-Friedensmissionen, Hervé Ladsous, gestern in der Hauptstadt Juba. „Wir werden da­von abgehalten, Unmiss-Truppen in den von der Hungersnot betroffenen Gebieten zu stationieren“, sagte er.

In dem ostafrikanischen Land sind derzeit Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe an­­­­ge­wiesen. In Teilen des Landes wurde im Februar eine Hungersnot ausgerufen. Seit En­de 2013, als ein Machtkampf zwischen Präsident Salva Kiir und seinem ehemaligen Stellvertreter Riek Machar eskalierte, herrscht ein blutiger Bürgerkrieg. Zehntausende Menschen kamen ums Leben, rund 3,4 Millionen weitere sind nach UN-Angaben auf der Flucht vor Gewalt.

Es sei die Aufgabe der Regierung, die Bevölkerung zu schützen und die UN wollten sie da­bei unterstützen, erklärte Ladsous. Rund 12.000 Blauhelmsoldaten sind im Südsudan stationiert. Ende Februar hatte Kiir unter internationalem Druck Hilfsorganisationen frei­en Zugang zu Krisengebieten erlaubt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung