Ausland

Unicef: Jedes dritte Kind leidet unter Bleiverschmutzung

  • Freitag, 31. Juli 2020
/picture alliance, ZB, Jens Kalaene
/picture alliance, ZB, Jens Kalaene

Paris – Jedes dritte Kind weltweit leidet laut Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) unter einer Bleivergiftung durch Luft- oder Wasserverschmutzung.

Bis zu 800 Millionen Kinder rund um den Globus seien aufgrund einer hohen Bleikonzen­tration in ihrem Blut auf sofortige medizinische Behandlung angewiesen, heißt es in ei­nem gestern veröffentlichten Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef. Es handele sich um eine „massive und bislang unbekannte“ Gesundheitskrise.

Blei richte „stillschweigend großen Schaden in der Gesundheit von Kindern und ihrer Ent­wicklung an“, da sich zu Beginn einer Bleivergiftung üblicherweise nur wenige Symp­tome zeigten, erklärte Unicef-Chefin Henrietta Fore.

Angesichts des Wissens über die weite Verbreitung von Bleiverschmutzung und seiner ge­sundheitlichen Folgen sei „dringendes Handeln“ nötig, „um Kinder jetzt und für immer zu schützen“.

Ausgelöst werden Bleiverschmutzungen unter anderem von freistehenden Schmelzöfen, bestimmten Farben und Benzinanlagen. Dem Unicef-Bericht zufolge sind auch nicht oder schlecht recycelte Autobatterien einer der häufigsten Verursacher von Bleiverschmut­zun­gen.

Demnach ist die Bleikonzentration im Blut von Kindern in den wohlhabenden Ländern in den vergangenen Jahren stark gesunken. In armen Nationen dagegen wird das Problem immer größer. Besonders betroffen ist Südasien.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung