Ausland

Viele Tote durch Masern im Kongo

  • Dienstag, 11. Juni 2019
/dpa
/dpa

Kinshasa – Die Regierung des Kongos hat den Ausbruch einer großen Masernepi­de­mie erklärt. Seit Jahresbeginn habe es bereits fast 90.000 mutmaßliche Maserner­kran­kungen gegeben, was eine Vervielfachung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeute, berichtete das Gesundheitsministerium in Kinshasa. Im gesamten Jahr 2018 hatte es rund 65.000 Verdachtsfälle gegeben.

Bei der aktuellen Epidemie erliege rund jeder 50. Patient den Folgen der Erkrankung, erklärte das Ministerium gestern Abend. Die Todesrate ist in ärmeren Ländern häufig höher als in Deutschland. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte zuletzt von rund 1.500 Maserntoten im Kongo gesprochen.

Von den 87.000 Masernverdachtsfällen in diesem Jahr seien bislang erst 677 im La­bor bestätigt worden, so das Ministerium. Die geringe Quote der bestätigten Erkran­kun­­gen ist nicht ungewöhnlich für den Kongo. Das Land ist instabil, die Infrastruktur ist maro­de. Es gibt nur wenige geteerte Überlandstraßen.

Das Ministerium erklärte, die Bemühungen, alle Kinder im Alter bis zu fünf Jahren zu impfen, würden nun noch weiter ausgebaut. Es gebe allerdings „in bestimmten Provin­zen noch enorme Herausforderungen, wo Kinder keinen Zugang zu Impfungen haben wegen der instabilen Sicherheitslage zu großer Entfernung zu Impfstationen, der Ver­treibung der Bevölkerung und Impfgegnern“.

Das Land muss sich seit dem vergangenen Jahr vor allem mit dem Ebolavirus be­fassen. Bislang sind im Kongo rund 2.025 Ebolafälle im Kongo registriert worden, da­von starben mehr als 1.350 Menschen. Die Zahl der Ansteckungen pro Woche ging zuletzt leicht zurück.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung