Ausland

Weltgesundheitsorganisation: Weiter gegen Malaria kämpfen

  • Freitag, 25. April 2025
Malaria Kind Moskitonetz
/picture-alliance, dpa, EPA, Dai Kurokawa

Genf – Zum heutigen Welt-Malaria-Tag hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu verstärkten Anstrengungen aufgerufen, um die Tropenkrankheit zu besiegen.

So seien mit politischem Einsatz und entsprechenden Investitionen seit dem Jahr 2000 mehr als zwei Milliarden Malariaerkrankungen und fast 13 Millionen Todesfälle verhindert worden, teilte die UN-Organisation in Genf mit. Aktuelle Finanzierungskürzungen könnten allerdings den Fortschritt in vielen Ländern scheitern lassen.

Nach den jüngsten verfügbaren Zahlen der WHO starben 2023 weltweit 597.000 Menschen an Malaria. 263 Millionen Personen erkrankten neu an der von Stechmücken übertragenen Krankheit.

95 Prozent aller Fälle ereignen sich in Afrika. Die WHO und Partnerorganisationen versuchen mit neuartigen Impfstoffen und mit speziell präparierten Moskitonetzen der Malaria Herr zu werden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung