Ausland

WHO-Einsatz gegen Hirnhautentzündung

  • Mittwoch, 29. September 2021
Meningitiserreger /Kateryna_Kon, stock.adobe.com
Meningitis-Erreger /Kateryna_Kon, stock.adobe.com

Genf – Durch eine Hirnhautentzündung sterben jedes Jahr tausende Menschen weltweit, viele leben nach überstandener Krankheit mit schweren Einschränkungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat jetzt einen Aktionsplan verabschiedet, um die durch Bakterien verursachte Hirnhautentzündung (Meningitis) bis 2030 weitestgehend zurückzudrängen.

Dadurch sollen mehr als 200.000 Menschenleben im Jahr gerettet werden. Bis 2030 soll die Zahl der Todes­fälle um 70 Prozent reduziert und die Zahl der Fälle halbiert werden.

Die bakterielle Hirnhautentzündung führt vor allem im sogenannten Meningitis-Gürtel in 26 Ländern in Afrika südlich der Sahara zu größeren Ausbrüchen. Einer von zehn Infizierten stirbt, insgesamt rund 250.000 Menschen im Jahr. Zwei von zehn Überlebenden leben anschließend mit schweren gesund­heitlichen Ein­schrän­kungen. Es gibt einige Impfstoffe, aber sie werden nicht flächendeckend eingesetzt.

Das soll sich ändern. Die WHO will unter anderen die Forschung an weiteren Impfstoffen fördern. Län­dern soll geholfen werden, mehr zu impfen, besser und weitreichender über Gefahren, Symptome und Vorbeu­gungsmaßnahmen zu informieren und Betroffene möglichst schnell in qualifizierte medizinische Behand­lung zu bringen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung