Ausland

WHO rät Pakistan zu Neuausrichtung im Kampf gegen Polio

  • Freitag, 10. Januar 2020
/dpa
/dpa

Islamabad – Nach einem massiven Anstieg an Polio-Fällen in Pakistan hat die Weltge­sundheitsorganisation (WHO) das Land dazu aufgefordert, seine Strategie zur Bekäm­pfung von Polio neu auszurichten.

Pakistan müsse Führung und Strategie im Kampf gegen die Kinderlähmung generalüber­holen, wenn es eine Epidemie verhindern wolle, habe die WHO in einem Brief geschrie­ben, sagte Pakistans Oberster Berater für Gesundheitsfragen, Zafar Mirza, heute.

Der Brief der WHO kommt gleichzeitig mit Berichten lokaler Behörden über sechs neue Polio-Fälle innerhalb der ersten Januartage. „Es ist eine schreckliche Situation, und wir müssen schnell handeln, um eine Katastrophe zu verhindern“, sagte Mirza weiter.

Im Vorjahr war die Zahl der neuen bestätigten Polio-Fälle trotz Notimpfkampagnen in Pakistan massiv gestiegen. Die Behörden meldeten 134 neue Fälle, der Großteil davon in Khyber-Pakhtunkhwa, wo früher die militant-islamistischen Taliban herrschten.

Islamische Geistliche sind nach wie vor gegen die Impfungen und behaupten, sie seien Teil einer Verschwörung des Westens, muslimische Kinder zu sterilisieren.

Ein UN-finanziertes Polio-Impfprogramm hatte Pakistan davor geholfen, die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren. Die Zahl der betroffenen Kinder war im Jahr 2018 auf 12 zurückgegangen, verglichen mit 306 im Jahr 2014.

Kinderlähmung ist in den meisten Ländern der Welt ausgerottet. Pakistan ist laut der Global Polio Eradication Initiative neben Afghanistan das einzige Land, in dem im Vorjahr Erkrankungen mit dem Wildtyp der Viren gemeldet wurden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung